Menu
Cart
Galerie Orangerie Heiligendamm
Cart
  • Home
  • Aktuelles
  • Künstler
  • Galerie
  • Shop
  • Kontakt
Close Menu
99A4383 Nordic Light 80 x 120 JCW Jens-Christian Wittig

Jens-Christian Wittig

  •  – geboren 1962 in Weimar
  • – 1983 bis 1989 Studium in Dresden
  • – diverse Ausstellungen und Veröffentlichungen im Studium
  • – ab 1990 beruflich tätig in Frankfurt am Main
  • – freiberuflich tätig seit 1992  mit Niederlassungen in Weimar, Mallorca, und Shanghai
  • – neben der Fotografie Interesse an  Bildender Kunst – Design –  Reisen – Segeln –  Golf – Gärtnern
17-12-_1099-WEB-Speicherstadt-Dawning-100x135-Hamburg-Jens-Christian-Wittig-72017-1024x759
FCS190215JCW10 WEB Color square 10 JCW Jens-Christian Wittig
99A3700 Rolls Royce Barock 2016 100 x 75 JCW Jens-Christian Wittig
99A4383 Nordic Light 80 x 120 JCW Jens-Christian Wittig
DRESDEN GOLD 100x 130 JCW - Jens-Christian Wittig
17_9912 Titanic Dance 2 Feat Loom 60 x 120 JCW Jens-Christian Wittig -120179912
190215JCW WEB Framed Color square 01 Jens-Christian Wittig
99A4833 Color Scribbles 01 100 x 135 CS 01 yellow pale cyan JCW Jens-Christian Wittig -120164833 Kopie
17_9569-The fountain Castle 60x120 JCW Jens-Christian Wittig -12017
17_9684- Titanic Dance Feat KANGO 60 x 120 JCW Jens-Christian Wittig -12017
17 73051 Maze Runners quattro 1 - Sharp 50 x 90 JCW Jens-Christian Wittig
  • 18 03 11 _15071 WEB Marrakech Light and Shade 100 x 135 jcw-foto.com Jens-Christian Wittig 20175472 x 3649

    Jens-Christian Wittig – Marrakech Light and Shade

    5.500,00 €

    In den Warenkorb

  • 99A4383 Nordic Light 80 x 120 JCW Jens-Christian Wittig

    Jens-Christian Wittig – Leuchtfeuer

    3.200,00 €

    In den Warenkorb

  • 190215JCW WEB Framed Color square 01 Jens-Christian Wittig

    Jens-Christian Wittig – Bildnis

    1.800,00 €

    In den Warenkorb

  • FCS190215JCW10 WEB Color square 10 JCW Jens-Christian Wittig

    Jens-Christian Wittig – Bildnis

    1.800,00 €

    In den Warenkorb

  • 17-12-_1099-WEB-Speicherstadt-Dawning-100x135-Hamburg-Jens-Christian-Wittig-72017-1024x759

    Jens-Christian Wittig – Hamburg Speicherstadt Downing

    2.200,00 €

    In den Warenkorb

  • 99A3700 Rolls Royce Barock 2016 100 x 75 JCW Jens-Christian Wittig

    Jens-Christian Wittig – Rolls Royce Barock

    2.250,00 €

    In den Warenkorb

  • DRESDEN GOLD 100x 130 JCW - Jens-Christian Wittig

    Jens-Christian Wittig – Dresden Gold

    5.500,00 €

    In den Warenkorb

  • 17_9912 Titanic Dance 2 Feat Loom 60 x 120 JCW Jens-Christian Wittig -120179912

    Jens-Christian Wittig – Titanic Dance – Feat Loom

    2.250,00 €

    In den Warenkorb

  • 99A4833 Color Scribbles 01 100 x 135 CS 01 yellow pale cyan JCW Jens-Christian Wittig -120164833 Kopie

    Jens-Christian Wittig – Color Scribbles

    4.200,00 €

    In den Warenkorb

  • 17_9569-The fountain Castle 60x120 JCW Jens-Christian Wittig -12017

    Jens-Christian Wittig – Castle with fountaine

    2.700,00 €

    In den Warenkorb

  • 17_9684- Titanic Dance Feat KANGO 60 x 120 JCW Jens-Christian Wittig -12017

    Jens-Christian Wittig – Titanic Dance – Feat KANGO

    2.250,00 €

    In den Warenkorb

  • 17 73051 Maze Runners quattro 1 - Sharp 50 x 90 JCW Jens-Christian Wittig

    Jens-Christian Wittig – Maze Runners Quadro

    13.500,00 €

    In den Warenkorb

...lebt seit jeher in und von Visionen.

Lokal und global

Seit mehr als 25 Jahren setzt er als international tätiger Garten- und Landschaftsdesigner, Stadtplaner und Fotokünstler Projekte zunächst in Deutschland, Frankreich und Spanien, später auch in Russland und Arabien um.

Seit 2001 führten ihn gewonnene internationale Wettbewerbe nach China. Shanghai ist bis heute seine permanente Arbeitsstätte und prägt als Inspirationsquelle seine Projekte und seine künstlerische Arbeit.

Seine Heimat blieb Weimar. Seine intendierte Destination Kapstadt, wo er sich seit 1994 regelmäßig zurückzieht – nicht nur des außergewöhnlichen Lichtes wegen.

Visuell und prävisuell

Etwas nicht nur sehen sondern auch vorweg sehen, etwas sichtbar machen, was so bisher noch nicht sichtbar war, ist der seit jeher der Inhalt seiner Arbeit.

In seiner Jugend zeichnete, malte und fotografierte Wittig unentwegt. Er studierte in Dresden – zunächst Landschaftsarchitektur, Städtebau und im Abendstudium Bildende Kunst. Fotografisch war er schon als Student umtriebig und immer experimentell auf der Suche.

Klassisch und digital

Die sich in den letzten Jahren rasant entwickelnden neuen digitalen Technologien beschäftigten Wittig intensiv. Mehr und mehr bindet er diese in seine Projekte ein und nutzt sie als Werkzeug für seine Arbeit wie einst Bleistift, Feder und Pinsel.

In seinen digitalen Bild-Transformationen erarbeitet er sich mit neuen Mitteln seine spezifischen Bildwelten und führt seine klassischen erlernten künstlerischen Seh- und Sichtweisen im digitalen Zeitalter fort.

Zwischen Malerei und Fotografie

Wittig’s Arbeiten nutzen in der Aufnahme und im Print zwar fotografische Techniken, sind aber von der Fotografie mittlerweile weit entrückt. Vielfach ist die Nähe zu malerischen Elementen und sophistischen grafischen Effekten zu erkennen. Die erzielte Vielschichtigkeit, Tiefe, Leuchtkraft und Farbspektren seiner Bilder sind aber – so wird kommentiert – durch Malerei und Grafik im klassischen Sinn kaum noch zu erreichen.

Zufall als Inspiration

Wittig analysiert Situationen, Orte und Stimmungen, Licht- und Raumsituationen. Manchmal erfolgt dies zufällig, manchmal bewusst suchend. Auch die Gunst des Zufalls gilt es für ihn zu erkenne und bewusst als Inspirationsquelle zu nutzen. in aufwändigen und zum Teil auch langwierigen digitalen Prozessen entsteht seine eigenständige Ausdrucksform in elaborierter Form primär am Computer. Sein Ausgangsmaterial dekomponiert Wittig, fügt und überlagert es neu und vielschichtig – wie einst in der Lasurmalerei – und dormt so kreativ seine Bildaussagen.

Das Bild ist nur im Kopf

Für Wittig ist das Bild selbst nichts. Das wahre Bild entsteht für ihn erst im Betrachter. Und dieser kann – auf seine eigene Weise – sich in seiner eigenen Fantasie und Wahrnehmung ein “Bild machen” – es mögen oder ablehnen. Deshalb verzichtet er gern auf Erklärung zu seinen Motiven. Und manchmal kann der aufmerksame Betrachter in den Bildern auch Musik hören – sie unterstützt das emotionale Element der Wahrnehmung…

Willy Wolf Michael Hitschold
Back To Top
Galerie Orangerie Heiligendamm
© Galerie Orangerie Heiligendamm 2021
Impressum | Datenschutz

Kontakt

Tel: 038203 772439
Email: info@galerie-orangerie-heiligendamm.de

Franz N. Kröger
Kühlungsborner Straße 22
18209 Heiligendamm

Die Galerie

Mit der Galerie ORANGERIE Heiligendamm hat an diesem wunderschönen Ort die Kunst wieder Einzug gehalten. Besuchen Sie uns gerne hier. Erleben Sie die unvergleichliche Atmosphäre.

Inspiration durch Kunst – Weite des Himmels – Ursprünglichkeit der Natur

Öffnungszeiten:

Mai – Oktober Mi – So 11.00 – 16.00 Uhr
November – April Fr – So 11.00 – 16.00 Uhr

Wir haben geöffnet

NOVEMBER – MÄRZ
FREITAG – SONNTAG 11.00 – 15.30 UHR

Jetzt anrufen
E-Mail senden